Der Sternenhimmel in den Tagen vor Weihnachten hat einiges zu bieten! Luca und Timo erzählen, warum wir in den kommenden Abendstunden unbedingt nach draußen gehen sollten: Sternschnuppen in der Nacht vom 13.12., der Orion wandernd über den ganzen Sternenhimmel, den Mars, der an Weihnachten vom Mond Gesellschaft bekommen wird UND ganz wichtig: Jupiter und Saturn, die bereits in wenigen Nächten am Himmel zusammenkommen werden und scheinbar wie in der Weihnachtsgeschichte hell leuchtend uns Beobachtern zurufen: "Ein Königskind - der Retter ist euch geboren!" Der Link zum Anklicken und Reinhören: https://anchor.fm/moorvogel/episodes/Weihnachtssterne-enn95q
Warten steht für Langeweile. Der Bus kommt nicht, der Traumpartner ist nicht in Sicht. Alles ist so unfertig, vorläufig. Auch Zacharias geht es so. Uralt ist er geworden, und hat sein Leben lang gewartet: Auf ein Kind, auf Gott, den Messias. Und dann geht es Schlag auf Schlag. Seine Frau bringt den Weg-Bereiter auf die Welt, und der Retter selbst lässt auch nicht lange auf sich warten. Zacharias lobt den Moment - und bejubelt Gott für alles, was noch kommt. Hörst du schon rein oder wartest du noch? Hier der Link zum Anklicken und Reinhören: https://anchor.fm/leuchtfeuer/episodes/26-Lob-des-Wartens-enk61p
In der neuesten Episode sprechen Luca und Timo über Playlists, Kevin allein zu Haus, Rolf Zuckowski und die Entstehungsgeschichte ihrer chilligen Lieblings-Weihnachtslieder. Viel Freude beim Reinhören! Hier der Link zum Anklicken und Reinhören: https://anchor.fm/moorvogel/episodes/Weihnachtslieder-endbvg
Wir stellen uns heute mit Jakobus in die Supermarktschlange. Schnell noch wechseln – oder einfach mal stehen bleiben? Und überhaupt: Wie kommen wir ohne Klagen und Zagen durch den Advent? „Stärkt eure Herzen“, ruft der Briefschreiber uns zu. Aber wie? Es ist der Blick auf einen, der da war, nie ganz weg war, und der wiederkommt. Jesus selbst. Denn was auch immer gerade so los ist, eines steht fest: Das Beste kommt erst noch. Ein Schmanckerl haben wir übrigens auch in dieser Folge: Timo singt! (Text: Simon Laufer) Hier der Link zum Anlicken und Reinhören: https://anchor.fm/leuchtfeuer/episodes/25-Das-Beste-kommt-erst-noch-enag1l
In diesen Wochen sollen die sozialen Kontakte möglichst eingeschränkt werden. Um trotzdem miteinander in Kontakt zu bleiben, hat sich die Kirchengemeinde Gnarrenburg etwas Besonderes ausgedacht: Vor der Kirche stehen zwei Selfi-Wände mit Engelsflügeln und einem kurzen Gruß. „Wir wollen die Menschen ermuntern, gerade in der Adventszeit an einander zu denken und in Kontakt zu bleiben“, erklärt Pastor Florian von Issendorff die Idee dahinter. Auf den großen Wänden sind je zwei Engelsflügel abgebildet. Stellt man sich davor und macht ein Foto (Selfi), sieht es so aus, als ob man selbst Flügel hat. „Besonders im Advent ist ja viel von Engeln die Rede – dabei kann aber jeder zu einem Engel für andere werden“, sagt von Issendorff weiter. Der neue Gnarreburger Pastor freut sich, dass die Idee gleich auf Begeisterung in der Gemeinde stieß und sich mit Mareike Werth auch schnell eine Nachwuchskünstlerin gefunden hat, die die Wände gestaltete. „Die Größe und die Farbverläufe waren eine Herausforderung, trotzdem hat das Projekt viel Spaß gemacht“, sagt Mareike Werth, die aktuell eine Fachoberschule für Gestaltung besucht und mit den Selfi-Wänden ihre erste Auftragsarbeit erhielt. Mitarbeitende der Gemeinde haben dann die Wände vor der Kirche im Zentrum des Ortes montiert. Jetzt können in den Adventswochen Spaziergänger ohne große Mühe schnell ein Foto machen und dieses an einen lieben Menschen schicken. Vor der ersten Wand können Erwachsene, aber auch Paare stehen. Und die zweite Wand ist extra für Kinder gestaltet worden. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen die Möglichkeit nutzen und im Advent zum Engel für andere werden.“, lädt der Pastor alle Interessierten ein, die neuen Selfi-Wände selbst einmal auszuprobieren.
Was machst du in der Adventszeit und an Weihnachten? Adventskalender basteln, Briefe schreiben, Weihnachtsbaum schmücken, backen, kochen und essen? Luca und Timo erzählen von persönlichen und skurrilen Traditionen. Was für Traditionen sind dir vertraut? Wie du Weihnachten feierst, kannst du Luca und Timo mitteilen. Schreib einfach eine Email an: weihnachten@moorvogel.net. Luca und Timo sind schon ganz gespannt auf die Emails. Hier der Link zum Reinhören: https://anchor.fm/moorvogel/episodes/Weihnachtstraditionen-en46sn
Wir wünschen allen Gemeindegliedern einen wunderschönen und gesegneten 1.Advent! Wenn Sie Zeit und Lust haben, schauen Sie doch mal bei der Gnarrenburger Kirche vorbei. Vor der Kirche stehen zwei große Engelflügel-Bilder. Wenn Sie sich davor stellen, können Sie schöne Selfies von sich machen und die Fotos als Adventsgruß geliebten Menschen zuschicken.
Über den Advent verteilt bietet Diakonin Lena Freese für zuhause kleine Ideen für Aktionen, Gebete und Kreativangebote an. So können Kinder in diesem Jahr ihre eigenen Krippen basteln, mit der die Weihnachtsgeschichte zuhause nachspielt werden kann. Neben den Anleitungen wird ein Teil des Materials gleich mitgeliefert.
Bei Interesse können sich Familien aus der Region „Stark wie Eine“ bei Diakonin Lena Freese melden: lena.freese@evlka.de